gastfreundlich

gastfreundlich
Gast:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. gast, got. gasts, aengl. giest, schwed. gäst beruht mit verwandten Wörtern im Lat. und Slaw. auf idg. *ghosti-s »Fremdling«, vgl. lat. hostis »Feind, Gegner«, dazu hospes »Gastherr; Gast« (s. die Artikel Hospital, Hospiz, Hotel) und die slaw. Sippe von russ. gost᾿ »Gast«, dazu gospodin »Herr« (übliche Anrede im Russ.). Die Einstellung zum Fremdling, die freundlich aufnehmende wie die feindlich abweisende, spiegelt sich in den Bedeutungsverhältnissen dieser Wortgruppe wider. Auch im germ. Sprachbereich wurde »Gast« in den älteren Sprachzuständen nicht nur im Sinne von »Fremdling«, sondern auch im Sinne von »Feind, feindlicher Krieger« verwendet. Erst seit dem ausgehenden Mittelalter, als das Bürgertum bewusst Gastfreundschaft zu üben begann, erhielt das Wort im Dt. seinen ehrenden Sinn. – Abl.: gastieren »als Gast (Künstler auf einer fremden Bühne) auftreten« (17. Jh., in der Bed. »bewirten«); gastlich »gastfreundlich« (mhd. gastlich). Zus.: Gastarbeiter (2. Hälfte des 20. Jh.s als Ersatz für »Fremdarbeiter«); gastfreundlich »um das Wohl des Gastes bemüht« (18. Jh.), Gastfreundschaft (17. Jh.); Gastgeber (mhd. gastgeber »Gastwirt«); Gasthaus (mhd., ahd. gasthūs); Gasthof (15. Jh.); Gastspiel »Auftreten eines Künstlers auf fremder Bühne« (20. Jh.); Gaststätte (20. Jh.); Gastwirt (17. Jh.); Gastwirtschaft (19. Jh.); Fahrgast (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gastfreundlich — gastfreundlich …   Deutsch Wörterbuch

  • gastfreundlich — Adj. (Aufbaustufe) die Gäste gern aufnehmend Synonyme: gastlich, offen, gastfrei Beispiel: Wir wurden bei ihnen sehr gastfreundlich aufgenommen. Kollokation: eine gastfreundliche Familie …   Extremes Deutsch

  • gastfreundlich — gast|freund|lich [ gastfrɔy̮ntlɪç] <Adj.>: gern bereit, Gäste zu empfangen und zu bewirten: eine gastfreundliche Familie; sie wurde gastfreundlich aufgenommen. Syn.: ↑ gastlich. * * * gạst|freund|lich 〈Adj.〉 gerne Gäste habend, jederzeit… …   Universal-Lexikon

  • gastfreundlich — gastfrei, gastlich, offen; (veraltend): wirtlich. * * * gastfreundlich:1.〈stetsgernGästeaufnehmend〉gastlich·gastfrei·wirtlich–2.g.sein:〈stetsgernGästeaufnehmen〉einoffenesHaushaben I gastfreundlichgastlich,gastfrei,großzügig,wirtlich II… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gastfreundlich — gạst·freund·lich Adj; gern bereit, Gäste (1) bei sich aufzunehmen und ihnen Essen usw zu geben <eine Familie, ein Haus> || hierzu Gạst·freund·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gastfreundlich — gạst|freund|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gastlich — gast|lich [ gastlɪç] <Adj.>: behaglich, gemütlich für den Gast (1): ein gastliches Haus; eine gastliche Atmosphäre schaffen; sie wurde gastlich empfangen, aufgenommen. Syn.: ↑ gastfreundlich. * * * gạst|lich 〈Adj.〉 gastfrei, gastfreundlich …   Universal-Lexikon

  • Hospital — Klinikum; Spital; Klinik; Krankenhaus * * * Hos|pi|tal [hɔspi ta:l], das; s, e und Hospitäler [hɔspi tɛ:lɐ]: [im Ausland gelegenes, kleineres] Krankenhaus: er wurde mit schweren Verletzungen in ein Hospital in Kabul eingeliefert. Syn.: ↑ Klinik,… …   Universal-Lexikon

  • Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofswahl — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”